Warum eine ISO 9001:2015?
Die ISO 9001:2015 ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagement und bietet Unternehmen eine strukturierte Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung, Risikominimierung und Kundenzufriedenheit. Ein effizientes Qualitätsmanagementsystem sorgt nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern steigert auch die Transparenz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
In diesem praxisnahen Training werden die wichtigsten Anforderungen der Norm verständlich vermittelt und direkt auf Unternehmensprozesse übertragen. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch den prozessorientierten Ansatz und risikobasiertes Denken nachhaltige Verbesserungen erzielen und Qualitätsstandards erfolgreich umsetzen. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, reduzierten Fehlerkosten und einer besseren Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gleichzeitig werden Kunden- und Lieferantenbeziehungen gestärkt und die Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt.
Für die Mitarbeitenden bedeutet dieses Training eine klarere Rollenverteilung, weniger Fehlerquellen und eine bessere Zusammenarbeit durch optimierte Schnittstellen. Sie erhalten wertvolles Wissen zur Steuerung und Überwachung von Prozessen, können sich aktiv an der Verbesserungskultur beteiligen und ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement schafft ein strukturiertes, effizientes und motivierendes Arbeitsumfeld, dass die Arbeitszufriedenheit erhöht und langfristig zur Unternehmensentwicklung beiträgt.
Zielgruppe des Trainings
Qualitätsmanager, Auditoren, Führungskräfte als auch Mitarbeitende aus Fachabteilungen, die an der Implementierung oder Optimierung eines Qualitätsmanagementsystems beteiligt sind.
Ziel des Trainings
Das Training bietet die Möglichkeit, die Anforderungen der ISO 9001:2015 kompakt und praxisnah zu verstehen. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Normanforderungen interpretieren und gezielt in ihre Unternehmensprozesse integrieren.
Methodik
Das Training wird inkl. einer Pause in 2 Sessions à 3,5 Stunden online durchgeführt. Die fundierte methodische Schulung wird durch praktische Beispiele unterstützt und somit der Transfer in die Praxis erleichtert. Das Training schließt mit einer Prüfung ab. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den exklusiven Zugriff auf unsere Lernplattform, die einen Zugang zu den Trainings unterlagen, zusätzlichen Lernnuggets und weiteren Informationen bietet.
Allgemeine Informationen
ipu fit for success stellt sich vor
1975 als Trainings- und Beratungsinstitut mit ausgeprägter Prozess- und Transferkompetenz gegründet, unterstützt ipu fit for success, Unternehmen die für die Organisation notwendigen Veränderungen, erfolgreich zu bewältigen. Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Trainer
Benjamin Cevrim: Jahrelange Trainings- und Beratungserfahrung zu integrierten Managementsystemen. Auditor im Bereich Produkt- & Managementsystemaudits in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen
Teilnahmegebühr
Das Training wird zum Preis von 490,00 € (zzgl. der gesetzl. MwSt.) angeboten. Bei Anmeldung von 2 Teilnehmern eines Unternehmens beträgt
die Gebühr 400,00 € netto pro Teilnehmer. Für jede weitere Person reduziert sich Preis um weitere 50,- € je Teilnehmer.
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung eine Teilnahmebescheinigung über 10 Übungseinheiten.
Termin
01.04.2025 von 08:30 bis 16:30 Uhr (inklusive Einwahl und Mittagspause).
Rückfragen : tiedge@ipu-fitforsuccess.de
Die ISO 9001:2015 ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagement und bietet Unternehmen eine strukturierte Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung, Risikominimierung und Kundenzufriedenheit.
490,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ipu fit for success behält sich das Recht vor, unter einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen das Training abzusagen. Der Teilnehmer hat das Recht bei einer Arbeitsaufnahme, Nichtförderung der Maßnahme sowie mindestens 14 Tage vor Durchführung des Trainings kostenfrei von seiner Teilnahme zurückzutreten.